Volkswagens Strategie zur Halbleiterbeschaffung

Die jüngste Ankündigung der Volkswagen AG, die Beschaffung strategisch wichtiger Halbleiter selbst zu koordinieren und damit wesentliche Aspekte ihrer Lieferkette zu überdenken, markiert einen Wendepunkt in der Automobilindustrie. Die Branche steht vor der Herausforderung, innovative Konzepte für die Logistik elektronischer Bauteile zu entwickeln. In diesem Kontext positionieren sich Lösungsanbieter wie btv technologies mit neuen, innovativen Ansätzen.

Helen Gallwas
Marketing Communication Manager
Kontaktieren Sie uns

btv technologies' Antwort auf Branchenherausforderungen

Maximilian Krane, CEO von btv technologies, betont die positive Entwicklung in der Bewusstseinsbildung der Automobilhersteller, die darauf abzielt, stabile und sichere Lieferketten zu etablieren. Hierbei nimmt er Bezug auf das tak-Modell, das von btv technologies entwickelt wurde: „Die Neuausrichtung der deutschen Automobilhersteller und Zulieferer hin zu transparenteren Preisen, stabileren Lieferketten und agileren Logistikprozessen für Halbleiter und Elektronikkomponenten ist eine zwingende Antwort auf vergangene Engpässe. So wird nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten gestärkt, sondern auch ihre Anpassungsfähigkeit an globale Herausforderungen wie Pandemien oder geopolitische Unruhen.”, erklärt Krane.

Das tak-Modell als Innovationstreiber

Die btv technologies GmbH präsentiert das tak-Logistikmodell, das sich deutlich von den herkömmlichen Ansätzen der Distributoren abhebt. “Die verlässliche Preistransparenz und die kosteneffiziente Ausrichtung des tak-Modells haben namhafte Kunden beeindruckt und überzeugt. Bekannte Unternehmen sowohl auf Hersteller- als auch Tier-1-Ebene arbeiten bereits erfolgreich mit dem tak-Modell von btv technologies und haben es optimal in ihre Lieferkettenprozesse integriert,” ergänzt Sven Vogel, CFO von btv technologies.

Stärkung der Lieferketten

In einer Zeit, in der die Automobilindustrie dynamischen Veränderungen und Unsicherheiten ausgesetzt ist, setzen die deutschen Automobilhersteller und ihre Zulieferer verstärkt auf innovative Ansätze, um ihre Lieferketten widerstandsfähiger, transparenter und agiler zu gestalten. Die Kooperation mit Lösungsanbietern wie btv technologies ist ein Schritt in diese Richtung

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Supply Chain nachhaltig revolutionieren können.

Weitere Artikel

Cybersicherheit wird Pflicht: Wie NIS2, CRA und EN 18031 die Spielregeln verändern

NIS2, CRA und EN 18031 stellen Hersteller vor neue Cybersicherheits-Herausforderungen. Erfahren Sie, wie die patentierte Technologie btv seel® Unternehmen bei der Erfüllung dieser EU-Vorgaben unterstützt.

Komponentenlogistik 4.0: btv technologies revolutioniert Halbleiterversorgung für Automobilindustrie

FAL25: btv technologies präsentiert revolutionäre "Komponentenlogistik as a Service". Erfahren Sie, wie diese Lösung die Halbleiterversorgung in der volatilen Automobilindustrie neu definiert.

Elektronikindustrie im Umbruch: Zwischen Krise und Neuausrichtung

Trotz Absatzkrise und Lieferengpässen: Die deutsche Elektronikindustrie steht vor einem Wendepunkt. Erfahren Sie, welche Trends und Entwicklungen die Branche 2025 prägen werden.