Die zuverlässige Lösung für Supply Chains in der Automotive-Industrie

Helen Gallwas
Marketing Communication Manager
Kontaktieren Sie uns

Aktuelle Herausforderungen

Die Lage ist ernst. So ernst, dass die Automobilhersteller eigene Taskforces aufbauen, um die rasant steigende Verknappung von Halbleitern und anderer elektronischer Bauelemente aufzufangen. Eine lückenlose Versorgung der Lieferkette scheint nahezu unmöglich, denn die steigende Nachfrage wird nicht nur durch Elektromobilität und autonomes Fahren, sondern auch durch alternative Mobilitätskonzepte und IoT vorangetrieben.

Vermehrt gefragt sind deshalb zuverlässige Lösungen, die sich dem Thema Supply Chain Management nachhaltiger, agiler und effizienter nähern als bisher gewohnt.

Das tak Modell von btv technologies

Als logistischer Service-Dienstleister rund um elektronische Bauteile bietet die btv technologies GmbH mit dem tak Modell ihren Kunden ein revolutionäres End-to-End Bauteilmanagement an. Das tak Modell hat sich bereits heute in der Supply Chain verschiedener Hersteller, Tier1’s und EMS-Partner nachweislich bewährt und verhilft den Kunden, besonders in der Allokation, zu einer einzigartigen und garantierten Versorgungssicherheit mit elektronischen Komponenten, sowohl aktiver, passiver als auch elektromechanischer Bauweise.

Leistungsversprechen

An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich garantiert btv technologies eine weltweit vertraglich zugesicherte Verfügbarkeit von elektronischen Komponenten zur Produktionsversorgung. Diese Leistung gilt weltweit für alle Produktionsstandorte der Kunden, für alle eingebundenen Zulieferer und für alle EMS/CM-Dienstleister, die in deren Lieferkette unter Vertrag stehen. Zusätzliche Slots wurden in den vergangenen Wochen eingerichtet, um für Neukunden einen schnellen Einstieg in das tak Modell zu ermöglichen.

Vorteile des tak Modells

Primärer Fokus des Logistikmodells ist es, eine maximale, sprich 100-prozentige Versorgungssicherheit zu erreichen. Der disruptive Ansatz des tak Modells ermöglicht es, alle Einflüsse der Halbleiterkrise auf die Supply Chain aufzufangen und kostenintensive Bandstillstände zu verhindern.

Wirtschaftlichkeit und Transparenz

Ergänzend wird die Attraktivität des tak Modells durch die nachhaltige Wirtschaftlichkeit untermauert. Dank eines individuell anpassbaren Modulsystems kommen nur die Dienstleistungen zur Abrechnung, die wirklich benötigt werden. Ohne versteckte Kosten durch Aufschläge, Handelsmargen oder Zuschläge bei Fremdwährungsumrechnung. Ein eigenes Kalkulationstool ermöglicht Interessenten im Vorfeld entstehende Kosten zu evaluieren und dient so der größtmöglichen Transparenz.

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Supply Chain nachhaltig revolutionieren können.

Weitere Artikel

Cybersicherheit wird Pflicht: Wie NIS2, CRA und EN 18031 die Spielregeln verändern

NIS2, CRA und EN 18031 stellen Hersteller vor neue Cybersicherheits-Herausforderungen. Erfahren Sie, wie die patentierte Technologie btv seel® Unternehmen bei der Erfüllung dieser EU-Vorgaben unterstützt.

Komponentenlogistik 4.0: btv technologies revolutioniert Halbleiterversorgung für Automobilindustrie

FAL25: btv technologies präsentiert revolutionäre "Komponentenlogistik as a Service". Erfahren Sie, wie diese Lösung die Halbleiterversorgung in der volatilen Automobilindustrie neu definiert.

Elektronikindustrie im Umbruch: Zwischen Krise und Neuausrichtung

Trotz Absatzkrise und Lieferengpässen: Die deutsche Elektronikindustrie steht vor einem Wendepunkt. Erfahren Sie, welche Trends und Entwicklungen die Branche 2025 prägen werden.